Was wären wir ohne unsere Einsatzfahrzeuge? Die Technik dieser speziell für die Feuerwehreinsätze konstruierten Fahrzeuge sind nicht nur für kleine Jungs sehr spannend, sondern auch für Große. Ein grundlegendes technisches Verständnis im Umgang mit diesen Fahrzeugen kann jeder schnell erlernen.

LF10 Iveco
Der Aufbau stammt von Magirus. Mit Baujahr 2016 und 251 PS ist dieses Einsatzfahrzeug unser zuverlässigstes Zugpferd, wenn es brenzlig wird.
-
Funkrrufname: 12-45-31
-
Fahrgestell: IVECO Eurocargo 140 E25
-
Aufbau: Magirus AluFire3
-
Motorleistung: 185 KW (251 PS)
-
Baujahr: 2016
-
Getriebe: Automatikgetriebe
-
Beladung: Umfangreiche Beladung für Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung
-
Pumpe: Heckpumpe: 1.000 l / min bei 10 bar
-
Tank: GFK-Wassertank: 1600 l
-
Sitzplätze: 1 + 8

MTW VW T5
Dieses Fahrzeug ist ein Mannschaftstransportwagen, gedacht zur Nachführung von Einsatzkräften zu Einsatzstellen und für die allg. Logistikaufgaben.
-
Funkrrufname: 12-17-31
-
Motorleistung: 77 KW (105 PS)
-
Baujahr: 2005
-
Getriebe: Schaltgetriebe
-
Beladung: Standrohr, B-Schläuche, Verteiler sowie Ölbindemittel
-
Sitzplätze: 1+8